Wann: Dienstag, den 23. September 2025
Uhrzeit: 17 - 22 Uhr
Einlass ab 17 Uhr, um 17:15 Uhr gibt eine Führung durch die Räume des Veranstaltungsortes.
Wo: Galerie Baunatal, Oberzwehrener Str. 2, 34225 Baunatal
Unser Ziel ist die Förderung des Austauschs zwischen Kulturschaffenden, Vertreterinnen und Vertretern von Vereinen, Initiativen und regionaler Wirtschaft. Wir wollen Entwicklungen aufzeigen. Aktuell entstehen durch neue technische Möglichkeiten neue Arbeitsformen. Unter dem Motto „Kultur und Wirtschaft vernetzt“ wollen wir Anregungen geben und Verbindungen herstellen.
Wir haben Akteurinnen und Akteure aus dem Landkreis und aus der Stadt Kassel eingeladen, die von ihren Projekten und Erfahrungen zu folgenden Themen berichten:
→ Kooperationen von Kulturschaffenden und Kreativwirtschaft
→ Sichtbarkeit von Kulturinitiativen in der regionalen Ökonomie
→ KI – Wie wird KI bei Kulturschaffenden in Kassel bereits eingesetzt?
→ Öffentlichkeitsarbeit für Kulturschaffende
Themen des Austauschs
Neben dem Netzwerken werden erfolgreiche Kooperationen zwischen Kultur und Wirtschaft vorgestellt. Mit vereinten Kräften lassen sich Projekte verwirklichen, die sonst nicht entstanden wären. Wir wollen geglückte Beispiele vorstellen, aber auch von Überraschungen und Umwegen darf berichtet werden.
Künstliche Intelligenz ist im Kulturbereich angekommen – mit neuen Fragen und Chancen. Wir laden Akteurinnen und Akteure ein, von ihren Erfahrungen und Vorgehensweisen zu berichten.
Programm
17:00 Uhr - Einlass
17:15 Uhr - Führung Galerie Baunatal
18:00 Uhr - Begrüßung
18:15 Uhr - Projektvorstellungen 1 & 2
19:30 Uhr - Netzwerken und Imbiss
20:30 Uhr - Projektvorstellungen 3
bis ca. 22:00 Uhr - Gelegenheit zum Gespräch
Die Veranstaltungsreihe – ein Rückblick
Unsere jährlichen Vernetzungstreffen, organisiert von der Kulturtopografie Kassel und dem Verein KulturNetz e.V., bieten Kulturschaffenden die Möglichkeit zum Austausch und zur Präsentation. Ziel ist die Förderung der Vernetzung im Kulturbereich – sowohl offline als auch online.
Das erste Treffen fand am 1. Juni 2011 statt, mit Themen wie Vernetzung, Räume, Auftritte und Vermarktung. Das 4. Treffen 2014 stand bereits im Zeichen der Sichtbarkeit der kulturellen Vielfalt im Landkreis und der Verbindung kulturellen Lebens auf dem Land und in der Stadt.
Mit den Erfahrungen aus 13 Treffen wissen wir, dass diese Veranstaltungen wichtige Impulse für die Region Kassel sind. Sie bieten die Chance, Projekte vorzustellen, Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu finden und Impulse zu erhalten.
Träger
Die Datenbank Kulturtopografie wird von dem gemeinnützigen Verein KulturNetz Kassel e. V. ehrenamtlich betrieben. Sie ist eine einzigartige Plattform, die das kulturelle Leben in Kassel Stadt und Land in seiner ganzen Vielfalt und mit ca. 1.700 Einträgen von Kulturschaffenden, Museen und Einrichtungen abbildet. Die Kulturtopografie hat gerade als neu gestaltete Website ein Relaunch erfahren!
Termin und Ort
Am Dienstag, den 23. September 2025, 17 bis 22 Uhr, trifft sich die Kultur- und Kreativszene Kassel beim 14. Vernetzungstreffen. Die Stadt Kassel, die IHK, Stadtmarketing Baunatal, ccc e.V., die Volkshochschule Region Kassel und der Verein KulturNetz Kassel e. V. laden hierzu herzlich alle Kulturschaffenden aus der Region und Vertreterinnen und Vertreter der Kultur- und Kreativwirtschaft ein. Der Ort des Vernetzungstreffens wird die Galerie Baunatal (ehemalige Druckerei Ahrend | nicht barrierefrei) sein.
Galerie Baunatal
Oberzwehrener Str. 2
34225 Baunatal
Bitte parken Sie in der Hainbuchenstraße, 34225 Baunatal.
ÖPNV: Tram 5 bis Baunatal-Altenbauna Baunsberg
Kontakt und Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung bis zum 11. September bei der Redaktion Kulturtopografie c/o KulturNetz Kassel e.V. unter: Redaktion Kulturtopografie c/o KulturNetz Kassel e.V. topografie@kulturnetz-kassel.de www.kulturnetz-kassel.de
Tel. 0561-701 627 6
Die Anmeldung zur Projektbörse ist ebenso über diese Adresse möglich.
Wir laden Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende, Kulturvereine und Institutionen aus Stadt und Region ein, ihre aktuellen Projekte und Angebote vorzustellen. Nutzen Sie die Möglichkeit einer Kurzpräsentationen (ca. 3 Minuten), um über Ihre aktuellen künstlerischen und kulturellen Aktivitäten und Angebote zu berichten.
Bestimmt gibt es auch in diesem Jahr viel Neues und Interessantes zu berichten! Woran arbeiten Sie gerade? Suchen Sie Mitstreiterinnen und Mitstreiter?
Melden Sie sich auf die vorhandenen Plätze in den Vorstellungsrunden.
Kostenbeitrag zur Veranstaltung
18 Euro | Solibeitrag zur Förderung 25 Euro | ermäßigt 15 Euro.
In den Beitragsarten sind die Kosten für den Imbiss enthalten.
Bitte überweisen Sie den Kostenbeitrag in Höhe von 15 / 18 / 25 Euro auf das Konto des KulturNetz Kassel e. V.
Bankverbindung KulturNetz Kassel e.V. | Kasseler Sparkasse SWIFT-BIC HELADEF1KAS | IBAN DE84 5205 0353 0011 8039 11 Verwendungszweck: Vernetzungstreffen
Bitte so bald wie möglich melden, da die Plätze begrenzt sind!
Jetzt anmelden!
Dieses Projekt wird im Rahmen der Innovationsförderung Hessen in der Maßnahme „Förderung von Einrichtungen der Kultur- und Kreativwirtschaft“ durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und durch das Kulturamt der Stadt Kassel gefördert.
gefördert durch das Kulturamt der Stadt Kassel
Fotos: Andreas Weber
Themen des Austauschs
Das Thema künstliche Intelligenz hat im Kulturbereich Einzug gehalten, mit neuen Fragen und Potentialen. Storytelling wird diskutiert als Möglichkeit Marketing und regionale Identität neu zu erfinden. Wir sind auf die Erfahrungen der eingeladenen Akteure gespannt!
Orte und Räume sind ein bleibendes Thema für Kulturschaffende, hier stellen wir neue Initiativen und Entwicklungen vor.
Neue Gremien sind entstanden – der Kulturbeirat der Stadt Kassel arbeitet seit einiger Zeit – auch hier sind wir auf einen Bericht aus dem Gremium gespannt.
Wir wollen geglückte Beispiele vorstellen, aber auch von Überraschungen, Umwegen und Steinen auf dem Weg darf berichtet werden. Wir laden Akteure ein, von ihren Erfahrungen und Vorgehensweisen zu berichten.
Ebenfalls dabei sein werden Vertreter*innen verschiedener Institutionen, die Eure Arbeit unterstützen und fördern können.
Die Veranstaltungsreihe – ein Rückblick
Die Vernetzungstreffen, die wir jährlich organisieren, sind ein Angebot der Datenbank Kulturtopografie und des Vereins KulturNetz e. V. an seine Mitglieder und alle Kulturschaffenden der Region, sich auszutauschen und zu präsentieren. Die Veranstaltungen haben den Hintergrund, die Vernetzung im Kulturbereich zu fördern, im realen wie im virtuellen Leben.
Das erste Treffen fand am 1. Juni 2011 statt. Die Teilnehmenden berichteten über ihre Vorhaben. Themen dieses ersten Treffens waren Vernetzung, Räume, Auftritte, Präsentationen sowie Vermarktung. Das 4. Vernetzungstreffen, das im Spätsommer 2014 stattfand, stellte die Bedürfnisse der Kultur- und Kreativszene im Landkreis in den Mittelpunkt. Es sollte die kulturelle Vielfalt insbesondere im Landkreis sichtbar gemacht und die Verbindung kulturellen Lebens von Land und Stadt hergestellt, Öffentlichkeit zu den Bürgern und Synergien untereinander geschaffen werden.
Mit den Erfahrungen von inzwischen 12 Vernetzungstreffen wissen wir, dass die Treffen für Kulturschaffende und die Region Kassel als Impulsgeber wichtig sind. Die Treffen bieten Kulturschaffenden außerdem die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen, Mitstreiter zu finden und Impulse zu erhalten.
Träger
Träger der Datenbank Kulturtopografie ist der gemeinnützige Verein KulturNetz Kassel e.V. Der Verein organisiert die für Kulturschaffende kostenlose Online-Plattform ehrenamtlich. Die Kulturtopografie Kassel ist als Datenbank einzigartig. Sie repräsentiert das kulturelle Leben in Kassel Stadt und Land in seiner ganzen Vielfalt und ist inzwischen mit ca. 1.400 eingetragenen Kulturschaffenden, Museen und Einrichtungen sehr umfangreich. In Kürze wird die Kulturtopografie als neu gestaltete Website ein Relaunch erfahren, das ebenfalls mit einer Veranstaltung und Feier gewürdigt wird.
gefördert durch das Kulturamt der Stadt Kassel
Untere Königsstraße 46 a
34117 Kassel
E-Mail: info@kulturnetz-kassel.de
Tel 0561-7016 275
Fax 0561-7016 277
Melanie Gotthardt
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Freitag 10 - 15 Uhr
Angeboten wird unser circa 70m² große Sitzungsraum im KulturNetz Büro.
Der Raum kann stundenweise genutzt werden und eignet sich für Unterricht, Veranstaltungen, Vereinstreffen und Workshops.