Eröffnung: 28. November 2023 um 17.30 Uhr Einführung: Künstler*innengespräch mit Regine Hawellek
Dauer der Ausstellung: 29.11.-22.12.2023 Ort: KulturNetz Kassel e.V., Untere Königsstraße 46 a, 34117 Kassel
Öffnungszeiten: Mittwoch 10-12 Uhr, Freitag 10-15 Uhr und nach Vereinbarung mit der Künstlerin: 0157 7963 1801
Wolken - als atmosphärische Erscheinungen ändern ständig, einzigartig und variantenreich ihre Gestalt.
Davon immer wieder aufs Neue fasziniert, beobachtet die Kasseler Künstlerin Heike Reich diese plastisch-farbigen Gebilde, die sich gleichsam aus dem Nichts materialisieren. Dabei entdeckt sie ein Wechselspiel von Formaufbau und Auflösung. Und doch liegen bei aller Zufälligkeit dem Geschehen bestimmte ordnende Prinzipien und Strukturen zugrunde.
Heike Reichs Bilder sind, wenngleich Momentaufnahmen, eine Art Konzentrat aus eigener Beobachtung und Erfahrung. Sie entstehen durch und nach unmittelbarer Naturbeobachtung, nach Skizzen, eigenen Fotografien und aus der Erinnerung.
Oft bedient sich die Künstlerin einer Mischung unterschiedlicher Techniken und lotet gern - vor allem in der Nutzung von Aquarellfarben - deren Grenzen aus. Auf unterschiedlichen Papieren und Untergründen kommen Aquarellfarben z. T. aus eigener Herstellung zum Einsatz. Reich verwendet Pigmente, Tuschen, Tinten, Stifte und Gesteinsmehle.
Heike Reich lebt und arbeitet seit 1991 in Kassel.
Vita:
Studium Keramik-Design an der Fachhochschule Niederrhein in Krefeld
(Schwerpunkt: figürliche Plastik)
Studium der freien Kunst an der Hochschule der Künste Berlin
Arbeitsbereiche: Malerei, Zeichnung, Plastik, Illustration
Fotos: Regine Hawellek
Ausstellung 25. 11. bis 17.12.2023
Ausstellungseröffnung: 24. 11. 2023 um 18 Uhr
Ort: 387 – Ausstellungsraum im Kulturbahnhof
Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel
Öffnungszeiten: täglich 14 bis 18 Uhr, Eintritt frei
Pars pro toto, wenn ein Fragment die Qualität besitzt, uns über sich selbst und sein Ganzes zu erzählen. Ob nun als Stilmittel in der Rhetorik oder im Kontext von Kunst, birgt es doch den Reiz, nicht in eine plumpe Auserzählung zu verfallen, wo die Rezipientinnen an die Hand genommen werden und ihnen alles vorweggenommen wird. Nein, es vollbringt für die Betrachterinnen die Aufgabe eines Katalysators, der dazu anstiftet, eine Narration loszutreten.
Wir werden aufgerufen, das vor uns zu sehende Fragment – auf Grundlage unserer individuellen Erfahrung – gedanklich zu vervollständigen und in einen eigenen Kontext einzuweben.
Fünf Künstlerinnen haben sich einer Problematik gestellt, in der unweigerlich die Frage im Hintergrund mitklingt: Wie viel braucht es, um als Ganzes verstanden zu werden? Im Hinblick auf die heutige Informationsflut und unsere passiv geprägte Wissensaufnahme will „pars pro toto“ einen Gegenpol darstellen; wir sind aufgefordert, uns aktiv sehend mit diesen Werken auseinanderzusetzen.
Nach drei Jahren war es wieder soweit, wir haben eine Tradition im KulturNetz wiederbelebt und eine Vernissage in unseren Räumen veranstaltet. Die Künstlerin Sabine Stange, frisch gebackene Trägerin des diesjährigen Doris Krininger-Preises, zeigte neue Arbeiten. Die beeindruckenden Bilder setzen sich mit Spiegelungen im Stadtraum auseinander gesehen, entdeckt, wahrgenommen bei Spaziergängen in den Straßen der Stadt. Das Vorstandsmitglied Silvia Freyer eröffnete die Ausstellung und stellte die Künstlerin in einem Gespräch vor. Anschließend gab es Möglichkeit, sich die Werke genauer anzusehen, sie zu enträtseln und sich im Gespräch darüber auszutauschen. Um die 30 Gäste nahmen diese Gelegenheit wahr.
Fotos Elfriede Huber-Söllner
Untere Königsstraße 46 a
34117 Kassel
E-Mail: info@kulturnetz-kassel.de
Tel 0561-7016 275
Fax 0561-7016 277
Regine Hawellek
Dienstag 14 - 17 Uhr
Mittwoch 14 - 17 Uhr
Melanie Gotthardt
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Freitag 10 - 15 Uhr
Angeboten wird unser circa 70m² große Sitzungsraum im KulturNetz Büro.
Der Raum kann stundenweise genutzt werden und eignet sich für Unterricht, Veranstaltungen, Vereinstreffen und Workshops.