Beschränkung des Publikums, ausfallende Veranstaltungen, Treffen auf Abstand und mit Maske, Mikros desinfizieren bevor es weitergegeben wird – das nimmt viel weg von einer lebendigen Kommunikation, vom Schwung des persönlichen Wortes und von der Wirkung eines freundlichen Lächelns. Das hat uns alle getroffen. Wir haben uns dieser Herausforderung gestellt und im Jahr 2021 Formate genutzt, mit denen wir in der fortschreitend digitalisierten Welt bestehen können: z. B. Videokonferenzen und Podcasts – ein Bereich, dem wir uns bis dahin nicht ausreichend gewidmet hatten.
Zu diesem Thema hat das KulturNetz gemeinsam mit den Organisatoren des Kulturstammtischs am 29. 04.2021 von 18:00 – 19:30 Uhr eine Videokonferenz organisiert. Die Pandemie ist fester Bestandteil der Erfahrungen Kulturschaffender in der Region. Viele haben, unterstützt von unterschiedlichen Hilfsprogrammen, digitale Konzepte erarbeitet, um Kultur zu leben und zu vermarkten. Das KulturNetz hat sich u.a. mit dem Projekt “Einkommen schaffen“ daran beteiligt, die Lage für Kulturschaffende zu verbessern. Trotz allem bleibt die Situation prekär – dies vor allem, weil ein Ende der Einschränkungen nicht absehbar war und ist. Das Gespräch drehte sich im Wesentlichen um folgende Fragen: Welche Erfahrungen gibt es inzwischen? Welches sind die offenen Fragen? Welche digitalen Möglichkeiten wurden erprobt, um sich zu präsentieren und ein Publikum zu erreichen? Gibt es Zusammenarbeit? Wie ist der Zugang zu lokalen Medien? Wie kann die Freie Szene ihr Publikum finden und sich finanzieren?
Untere Königsstraße 46 a
34117 Kassel
E-Mail: info@kulturnetz-kassel.de
Tel 0561-7016 275
Fax 0561-7016 277
Regine Hawellek
Dienstag 14 - 17 Uhr
Mittwoch 14 - 17 Uhr
Melanie Gotthardt
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Freitag 10 - 15 Uhr
Angeboten wird unser circa 70m² große Sitzungsraum im KulturNetz Büro.
Der Raum kann stundenweise genutzt werden und eignet sich für Unterricht, Veranstaltungen, Vereinstreffen und Workshops.