Willkommen auf den Seiten vom KulturNetz Kassel. Der Verein wird als Netzwerk aus Initiativen, Institutionen, Vereinen und Personen zur Förderung, Gestaltung und Durchführung kultureller Projekte und Aktivitäten beitragen. Das KulturNetz versteht sich als Initiator und Moderator und arbeitet überparteilich, konfessionell neutral und transparent.
Gerne stellen wir unseren Raum für Workshops und Veranstaltungen zur Verfügung. Alle Infos finden Sie hier >>>
Ausstellungen - Beratung
Filme - Gesichter der Kultur
Jugendprojekte
Kulturdatenbank - Kulturfest
Kulturschaufenster -
Museumspass - NeuStart Kultur
Social Media - Stadtteiltreff
Vernetzungstreffen - Video Clips Veranstaltungen
KulturNetz-Fest 2025
Datum: 7. Februar 2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: im Foyer der EAM GmbH & Co. KG
Monteverdistraße 2, 34131 Kassel
Gut zu hören…gut zuhören!
Künstlerischer Leiter und Moderator: Hartmut Schmidt
Programm:
PAOLINA AQUILINO, Songwriterin / Sängerin und Pianistin, ROBIN DAMM, (Kunstpreisträgerin der Dr. Wolfgang Zippel-Stiftung), Songwriterin / Sängerin, Gitarristin und Geigerin, AKKORDEONDUO Pfeiffer& Gellrich, Nico Pfeiffer und Markus Gellrich Akkordeon, HANNES HIRTH TRIO, Hannes Hirth – Piano, Oliver Hermann – Kontrabass, Bene Schuba – Schlagzeug.
Anmeldung bis 23. Januar 2024 per Mail an: info@kulturnetz-kassel.de oder Telefon: 0561 7016276 r>>>
Am 6.3.2025 findet die nächste Veranstaltung in der Reihe "Neue Gesichter der Kultur" statt.
Uhrzeit: 19:00 Uhr (bis 21:30 Uhr)
Ort: Caricatura – Galerie für Komische Kunst
im KulturBahnhof, Rainer-Dierichs-Platz 1
34117 Kassel
Die Gesprächsgäste sind Saskia Wagner (Geschäftsführerin der Caricatura Galerie) und Gerrit Retterath (Freiberuflicher Kunstvermittler + Kulturzentrum
Schlachthof Kassel).
Moderation: Barbara Ettinger-Brinckmann und Prof. Dr. Heidi Möller >>>
Untere Königsstraße 46 a
34117 Kassel
E-Mail: info@kulturnetz-kassel.de
Tel 0561-7016 275
Fax 0561-7016 277
Melanie Gotthardt
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Freitag 10 - 15 Uhr
Angeboten wird unser circa 70m² große Sitzungsraum im KulturNetz Büro.
Der Raum kann stundenweise genutzt werden und eignet sich für Unterricht, Veranstaltungen, Vereinstreffen und Workshops.