Petra Bohnenkamp
ist für die Pressearbeit des Vereins zuständig. Sie war Pressesprecherin in der Abteilung Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Kassel.
Silvia Freyer
ist Künstlerin und Bildhauerin. Sie arbeitet mit Lutz Freyer zusammen, z. B. am Kunstprojekt „Stadtteilmuseum“. Neben ihrer künstlerischen Arbeit geben beide Bildhauerkurse und bieten Begleitarbeit (Arbeit am Tonfeld) an.
Christa Gutsche
ist verantwortlich für den Internetauftritt des Vereins. Sie war Schulleiterin an der Grundschule Niedervellmar und Mitarbeiterin in der Museumspädagogik, was auch heute noch ihr Arbeitsschwerpunkt ist.
Elfriede Huber-Söllner
hat in der IGS Waldau unterrichtet. An deren Weiterentwicklung zur Offenen Schule war sie als Mitglied der Planungsgruppe beteiligt. Von 1992 bis 1998 leitete sie das Wilhelms-Gymnasium. Von 1998 bi 2003 wirkte sie in der Leitung des Hessischen Landesinstituts für Pädagogik (HeLP) in Fuldatal und Frankfurt mit; von 2003 bis 2011 leitete sie das Studienseminar für Gymnasien in Fulda.
Jörg Adrian Huber-Walkenhorst
ist Schriftführer im Verein Er arbeitet als Fernsehjournalist beim Hessischen Rundfunk und Buchautor mit Schwerpunkt Geschichte und Zeitgeschichte Hessens. Seine bisher letzte Veröffentlichtung ist zum 1.100-jährigen Jubiläum die Geschichte der Stadt Kassel.
Jessica Kellner
ist beruflich für den Aufbau von Kindertagesstätten bei einem freien Träger in Kassel verantwortlich. Sie hat sich unter anderem bei Film- und Theaterfestivals im In- und Ausland engagiert und bringt Erfahrung in der Vereinsarbeit und im Fundraising mit.
Oliver Leuer
ist Geschäftsführer der Kulturfabrik Salzmann e. V. und dort seit 1987 mit den Schwerpunkten Kinder- und Jugendkultur, Freie Kunst- und Kulturszene und Soziokultur tätig.
Hans-Joachim Meister (Schatzmeister)
ist Wirtschaftsprüfer in der Kanzlei Strecker, Berger & Partner.
Eveline Valtink
ist landeskirchliche Pfarrerin für Event- und Projektmanagement der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Kassel. Sie ist auch Evangelische Vorsitz(at)ende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit.
Untere Königsstraße 46 a
34117 Kassel
E-Mail: info@kulturnetz-kassel.de
Tel 0561-7016 275
Fax 0561-7016 277
Regine Hawellek
Dienstag 14 - 17 Uhr
Mittwoch 14 - 17 Uhr
Melanie Gotthardt
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Freitag 10 - 15 Uhr
Angeboten wird unser circa 70m² große Sitzungsraum im KulturNetz Büro.
Der Raum kann stundenweise genutzt werden und eignet sich für Unterricht, Veranstaltungen, Vereinstreffen und Workshops.