2022 startete das Projekt „Schule ins Museum in der Region Kassel“ mit dem Museumspass“. Ziel ist es, mit ansprechenden und kindgerechten Materialien Museumsbesuche für Grundschulklassen interessant zu machen und zu fördern. Mit der Teilnahme verpflichten sich die Lehrkräfte, vier bis sechs Museumsbesuche während der Grundschulzeit mit ihrer Klasse durchzuführen, wobei ein Besuch im Rahmen des Projekts finanziert wird. Dafür erhalten sie eine Box, in der neben den Museumspässen für die Kinder, eine Museumsbroschüre, ein Gutschein für einen Museumbesuch und weitere Materialien enthalten sind. Entwickelt wurde das Projekt im Museumspädagogischen Rat und dem KulturNetz Kassel. Durch die finanzielle Unterstützung zahlreicher Sponsoren konnten die Materialien und ein kostenloses Angebot finanziert werden. Schulen brauchen nach Corona wieder Perspektiven, das zeigt das große Interesse am Projekt. 150 Schulklassen haben sich bereits angemeldet.
Die Themen der Workshops führen Grundschüler*innen behutsam an gesellschaftsrelevante Themen wie Energie und Umwelt heran, wobei es darum geht, die Schüler*innen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Die Kinder können vielfältige Erfahrungen mit dem Thema „Strom und Energie“ machen, dabei eigenen Fragen nachgehen und eigene Ideen und Experimente umsetzen.
Scherben bringen Glück: Hier können die Kinder unter Anleitung selber farbige Glasscheiben in kleine Mosaikstückchen zerschneiden und dann zu einem Bild zusammenlegen. Auf eine Trägerplatte aus Glas aufgeklebt, kann das eigene Kunstwerk später zu Hause aufgestellt werden.
Mit allen Sinnen sind die Kinder den Höhepunkten von Europas größtem Bergpark auf der Spur. In spannenden Spielaktionen nehmen sie Töne, Farben und Stimmungen wahr, schlüpfen in die Rolle eines Fotografen, spielen Burgherr, Drache und Prinzessin oder machen in der Unterwelt einen Höllenlärm.
Untere Königsstraße 46 a
34117 Kassel
E-Mail: info@kulturnetz-kassel.de
Tel 0561-7016 275
Fax 0561-7016 277
Regine Hawellek
Dienstag 14 - 17 Uhr
Mittwoch 14 - 17 Uhr
Melanie Gotthardt
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Freitag 10 - 15 Uhr