Das KulturNetz Kassel, Kassel Marketing und Galeria laden jeden zweiten Donnerstag im Monat zur kulturellen Unterhaltung ein. Runter vom Sofa - raus in die Kultur! Unter diesem Motto werden auf der Aktionsfläche im Kaufhof am Kassel Service in 20-minütigen Kulturhäppchen kulturelle Angebote der Region vorgestellt und möchten Lust auf mehr machen. So sollen PassantInnen und Interessierte für die vielfältigen Kulturangebote interessiert werden.
Der Kassel Service Point ist die bundesweit erste Pilot‐Filiale der neuen GALERIA mit der Konzeption als „regionaler Magnet“. Eine Besonderheit ist die Aktionsfläche, auf der Veranstaltungen, Ausstellungen und Präsentationen stattfinden können. >>>
Wir in Kassel wissen, was wir an unserem kulturellen Leben haben. Kultur ist nicht nur die DNA der documenta-Stadt Kassel, die Kulturszene stärkt durch ihre Vielfalt und stetige Erneuerung seit vielen Jahrzehnten auch unser Zusammenleben. Wir als KulturNetz werden den neuen Oberbürgermeister und Kulturdezernenten zu einem kulturpolitischen Forum einladen, in dem wir gemeinsam mit Gästen seine Themen und unsere Fragen zur Kultur in Kassel ansprechen und diskutieren können. Auch das, so meinen wir, kann ein Neustart sein. >>>
Für den Vorstand Petra Bohnenkamp und Oliver Leuer
Das Kulturnetz hat eine neue Büroleiterin. Wir freuen uns, dass wir mit Regine Hawellek eine aktive Künstlerin für diese Tätigkeit gewinnen konnten. Sie ist in der Documenta-Stadt Kassel beheimatet und kennt sich hier bestens aus.
RH: Nach einer Ausbildung zur Holzbildhauerin bin ich nach Kassel gekommen, um hier Kunsterziehung, Germanistik und Freie Kunst zu studieren. Die Entscheidung für Kassel fiel u.a. deshalb, weil hier an der Kunsthochschule eine Holzwerkstatt zur Verfügung stand, aber auch der Bau von Posenenske und die Nähe der Hochschule für Bildende Künste zur Aue hatten es mir sehr angetan. Heute ist für mich vor allem auch der Bergpark wichtig, weil mein künstlerisches Thema der Baum ist. NL: Wenn Sie Fremden erklären sollten, was das Kulturnetz ist, wie würden sie das tun?
RH: Das KulturNetz unterstützt und fördert den Kulturbereich in Kassel und der Region. Wir wollen das Kulturnetz noch bekannter machen, auch mit dem Ziel, jüngere Mitglieder und Kulturschaffende anzusprechen und Diskurse zu aktuellen und brisanten Themen anzustoßen. NL: Nun werden ja schon seit einigen Wochen unkonventionelle Wege beschritten, z.B. in der Veranstaltungsreihe „Schaufenster“ Kunst in Kaufhäusern zu präsentieren. Das wäre ja früher undenkbar gewesen. Wie sehen Sie das?
RH: Ich habe gerade gestern wieder sehr Positives davon gehört und denke, alles, was mit Engagement gestartet wird, ist erst mal begrüßenswert und auch spannend und anregend. Das Interview führte Jörg Adrian Huber
Untere Königsstraße 46 a
34117 Kassel
E-Mail: info@kulturnetz-kassel.de
Tel 0561-7016 275
Fax 0561-7016 277
Regine Hawellek
Dienstag 14 - 17 Uhr
Mittwoch 14 - 17 Uhr
Melanie Gotthardt
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Freitag 10 - 15 Uhr
Angeboten wird unser circa 70m² große Sitzungsraum im KulturNetz Büro.
Der Raum kann stundenweise genutzt werden und eignet sich für Unterricht, Veranstaltungen, Vereinstreffen und Workshops.