Führung im Tiefkeller der ehemaligen Martini-Brauerei am 10.11.2025

Foto: Andreas Weber
Foto: Andreas Weber

Bereits beim Betreten der Keller spürten wir die kühle, feuchte Luft, die reich an Geschichte war. Während der Führung erhielten wir einen tiefen Einblick in den Arbeitsalltag der Braumeister. Mit Hilfe von Panoramadarstellungen und einer begehbaren „Gärführerstube“ schienen wir in eine andere Epoche einzutauchen. Die visuellen Eindrücke wurden durch lebendige Erzählungen von Zeitzeugen bereichert, die in beeindruckenden Audio- und Videoaufnahmen zu Wort kamen. Sie schilderten uns nicht nur ihre täglichen Routinen, sondern enthüllten auch gescheiterte Pläne, wie beispielsweise den Entwurf eines Museums, das die ehrwürdige Tradition des Brauwesens hätte feiern sollen.

Diese vergangenheitsorientierte Exkursion bot uns nicht nur die Möglichkeit, die architektonischen Besonderheiten der Keller zu bewundern, sondern sie öffnete auch den Blick auf die oft unbekannten Facetten des Lebens im Untergrund. Die Geschichten und Erinnerungen der Menschen, die dort arbeiteten, verleihen diesen Kellern eine unverwechselbare Seele und machen sie zu einem einzigartigen Ort der Erinnerung und des Erlebens.

Insgesamt war diese Führung durch die historischen Tiefkeller der Martini-Brauerei nicht nur lehrreich, sondern auch emotional berührend. Sie stellte eine eindrucksvolle Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart her, die uns noch lange begleiten wird.